1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen

Empfohlen Mittelschwere Bergtour Überschreitung des Formaletsch (2.292m) von West nach Südost

Dieses Thema im Forum "Tourenbeschreibungen" wurde erstellt von Thom, 23. Juni 2025.

  1. Thom

    Thom Mitarbeiter Registrierter Benutzer Intern

    Registriert seit:
    17. September 2008
    Beiträge:
    5.757
    Bilder:
    8.470
    Ort:
    Isny im Allgäu
    Interessante Spritztour auf eine grasige Aussichtskanzel hoch über dem Formarinsee mit schönem 360° Blick. Trittsicherheit und Erfahrung im Steilgras von Nöten. Dann lohnend.

    Tour-Bewertung:


    [​IMG] ca. 3,5-4 Std.
    [​IMG] Kondition
    [​IMG] ca. 900 Hm / 25 km (davon 450Hm / 20km mit dem Bike)
    [​IMG]Schwierigkeit bis T5 / II (kurze Stelle in der Westflanke, sonst leichter)
    [​IMG] Aussicht
    [​IMG] Empfehlung

    [​IMG]Tourengänger: Franzi, Matze, Thom

    Der Formaletsch ist neben der Roten Wand wohl ein für dieses Gebiet eher häufiger frequentierter Gipfel, welcher sich gut von der Freiburger Hütte aus mit einem kleinen Bergpfädchen erreichen lässt. Überrannt wird er dennoch nicht, obwohl er neben den königlichen Ausblicken auf die wilden Nachbargipfel auch botanisch eine Vielzahl von Schätzen zu bieten hat. Eine Kombination mit dem nahegelegenen Ganahlskopf, welcher ebenfalls nicht all zu schwer zu bestseigen ist, bietet sich geradezu an. Aber auch also Soloziel kann vor allem die hier vorgestellte Überschreitung zur blütenreichen Sommerzeit wirklich empfohlen werden. Für die Zufahrt von Lech/Zug aus greifen wir wie so oft auf die Fahrräder zurück, dies ist kostengünstiger und unabhängiger wie die Alternativen mit Auto oder Bus. Bike-Depot ist am kleinen Parkplatz oberhalb des Formarin Sees.

    [​IMG]

    Vom Parkplatz starten wir auf kleinem Pfad hinauf in Richtung Gehrengrat, welcher den Übergang zwischen Freiburger und Ravensburger Hütte vermittelt.

    [​IMG]

    Der Zustieg zum Westgrat des Formaletsch ist nicht weit. Schnell ist der Fuß des Grates erreicht.

    [​IMG]

    Blick hinüber zur nahen Roten Wand und dem Formarin Rothhorn.

    [​IMG]

    Einstieg in den grasigen Westgrat des Formaletsch. Der einmalige Duft der steilen Bergwiesen erinnert mich jedes Mal an unsere Anfangszeiten in den Bergen, als es nichts schöneres gab, als alleine in steilen und weglosen Grashängen unterwegs zu sein, nicht mit einem Pickel bewaffnet. Lang ist's her.

    [​IMG]

    Der Grat startet nach kurzem steilen Zustieg zahm, die Blumenpracht ist einmalig schön.

    [​IMG]

    Nach etwa der Hälfte des Anstieges wird es dann merklich steiler und anspruchsvoller. Während ich mich immer in Gratnähe aufhalte, steigen Franzi und Matze durch die deutlich steiler Südwestflanke empor.

    [​IMG]

    Blicke vom Grat hinüber zum Formarin Schafberg, dem Hanflender und mittig das Formarin Rothorn. Wir steigen weiter hinauf unter einen wilden Felsriegel, wo das Gelände wieder etwas flacher wird.

    [​IMG]

    Unterhalb des Gipfelaufschwunges. Im Hintergrund Ganahlskopf und die Fensterlewand.

    [​IMG]

    Die steilen, teils überhängenden Gipfelfelsen haben eine Schwachstelle, über welche wir in schöner Kletterei (II) zunächst durch Felsen, dann in würzigem Steilgras auf das Gipfelplateau aussteigen.

    [​IMG]

    Am bekreuzten Gipfel des Formaletsch.

    [​IMG]

    Blumenreiche Gipfelaussicht. Über den Normalweg steigen wir wieder hinunter Richtung Steinernes Meer.

    [​IMG]

    Der kleine Pfad ist teilweise etwas ausgesetzt, eine schrofig-sandige Stelle erfordert hier ebenfalls sehr gute Trittsicherheit. Bei Nässe wird das Gelände vor allem im Abstieg hier schnell unangenehm.

    [​IMG]

    Steinernes Meer mit Pöngertle, Pfaffeneck und Gehrengrat im Hintergrund. Auf seichten Pfaden steigen wir wieder zurück zu unserem Fahrraddepot knapp oberhalb des Formarinsees.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juli 2025 um 10:55 Uhr
Die Seite wird geladen...