festivaltour.de
  • Startseite

    Startseite

    Direktauswahl
    • Foren durchsuchen
    • Letzte Aktivitäten
    • Themen mit aktuellen Beiträgen
  • Foren

    Foren

    Direktauswahl
    • Foren durchsuchen
    • Themen mit aktuellen Beiträgen
  • Bilder

    Bilder

    Direktauswahl
    • Bilder suchen
    • Neue Bilder
  • Gipfelliste

    Gipfelliste

    Direktauswahl
    • Gipfel 2025 (14)
    • Gipfel 2024 (12)
    • Gipfel 2023 (15)
    • Gipfel 2022 (16)
    • Gipfel 2021 (9)
    • Gipfel 2020 (42)
    • Gipfel 2019 (28)
    • Gipfel 2018 (33)
    • Gipfel 2017 (43)
    • Gipfel 2016 (68)
    • Gipfel 2015 (50)
    • Gipfel 2014 (69)
    • Gipfel 2013 (80)
    • Gipfel 2012 (105)
    • Gipfel 2011 (132)
    • Gipfel 2010 (63)
    • Gipfel 2009 (31)
    • Gipfel 2008 (27)
    • Gipfel 2007-2003 (20)
  • Gebiete

    Gebiete

    Direktauswahl
    • Allgäuer Alpen (389 Gipfel)
    • Ammergauer Alpen (102 Gipfel)
    • Bregenzerwald Gebirge (86 Gipfel)
    • Dolomiten (13 Gipfel)
    • Lechquellengebirge (100 Gipfel)
    • Lechtaler Alpen (121 Gipfel)
    • Wetterstein & Mieminger Kette (2 Gipfel)
    • Schweizer Voralpen (8 Gipfel)
    • Rätikon (7 Gipfel)
    • Bayrische Voralpen (4)
  • Karte
  • Links
  • Suche
  • Mitglieder

    Mitglieder

    Direktauswahl
    • Namhafte Mitglieder
    • Registrierte Mitglieder
    • Derzeitige Besucher
    • Letzte Aktivitäten
    • Neue Profilnachrichten
  • Menü
Suche

Trenne Benutzernamen durch Kommata.

Nützliche Suchen

  • Themen mit aktuellen Beiträgen
Mehr...
festivaltour.de
Startseite >

festivaltour.de

Dies ist ein Diskussionsforum rund um das Thema Berge, Festivals und vieles mehr. Viele Tourenbeschreibungen und mehr in unserem Forum!

  • Die Überschreitung der Fuchskarspitzen (2.314m & 2.254m) von Süd nach Nord
    Die Überschreitung der Fuchskarspitzen (2.314m & 2.254m) von Süd nach Nord
    Einmalige schöne und anspruchsvolle Gratüberschreitung, welche definitiv bleibende Eindrücke hinterlässt. Die Anforderungen an...
  • Überschreitung von Mahdlochspitze, Mittagspitze, Omesturm und Omeshorn
    Überschreitung von Mahdlochspitze, Mittagspitze, Omesturm und Omeshorn
    Wilde und äußerst einsame Gratüberschreitung vom Mahdlochjoch zum Omeshorn mit einer wirklich schönen, aber selbst zu versichernden...
  • Öfnerspitze Ostgrat, Krottenspitze, Muttlerkopf
    Öfnerspitze Ostgrat, Krottenspitze, Muttlerkopf
    Absolut schöner und sehr lohnender Alternativanstieg auf die Öfnerspitze. Speziell das Lösen des Tickets für den Ostgrat erfordert...
  • Wasserwand (1.367m), Heuberg (1.338m), Kitzstein (1.399m) und Kindlwand (1.229m)
    Wasserwand (1.367m), Heuberg (1.338m), Kitzstein (1.399m) und Kindlwand (1.229m)
    Gemütliche Halbtagestour im Herzen der Chiemgauer Alpen. Bei der Besteigung der Wasserwand, des Kitzsteins und der Kindlwand ist etwas...
  • Vom Hochtannbergpass auf den Großen Widderstein (2.533m)
    Vom Hochtannbergpass auf den Großen Widderstein (2.533m)
    Außerhalb der Saison immer noch sehr lohnende Spritztour auf eine der schönsten Aussichtskanzeln der gesamten Allgäuer Alpen. Der...
  • III.Kreuzberg über das Schmale Rippli (IV)
    III.Kreuzberg über das Schmale Rippli (IV)
    Überaus lohnende, leichte Kletterroute in aberwitzig festem und griffigem Fels - absolut genial! Unter der Woche genießt man hier...
  • Die Überschreitung von Vorderer (2.562m) und Hinterer Platteinspitze (2.723m)
    Die Überschreitung von Vorderer (2.562m) und Hinterer Platteinspitze (2.723m)
    Einmalig schöne aber auch wilde Gratüberschreitung hoch über Imst. Die Kletterei an teilweise bombenfestem Hauptdolomit sucht seines...
  • Toblermann (2.010m), Hörnlekopf (2.151m), Hörnle (2.112m) und Ruchwannekopf (2.179m)
    Toblermann (2.010m), Hörnlekopf (2.151m), Hörnle (2.112m) und Ruchwannekopf (2.179m)
    Sehr aussichtsreiche, ureinsame Runde durch herrlichste Vegetation. Auf den unlohnenden Hörnlegrat zwischen Toblermann und Hörnlekopf...
  • Auf die Hornburg (1.164m) bei Schwangau
    Auf die Hornburg (1.164m) bei Schwangau
    Sehr kleine aber dennoch feine Feierabendtour auf eine hübsche Aussichtskanzel über Füssen. Besonders zum Sonneruntergang einsam und...
  • Von Steibis über den NO-Grat auf das Rindalphorn (1.821m)
    Von Steibis über den NO-Grat auf das Rindalphorn (1.821m)
    Anspruchsvolle, einsame Anstiegsvariante auf einen äußerst beliebten Allgäuer Modegipfel. Schönes Urbergsteigen in teils fantastischer...
  • Von Buchboden auf den Misthaufen (2.436m)
    Von Buchboden auf den Misthaufen (2.436m)
    Ureinsame und weite Tour auf einen einmalig schönen Aussichtspunkt in der Bergumrahmung des Gadnertals. Gute Kondition und Erfahrung im...
  • Vom Lünersee auf die Schesaplana (2.965m)
    Vom Lünersee auf die Schesaplana (2.965m)
    Herrliche, jedoch überfrequentierte Aussichtskanzel, welche bei guten Verhältnissen leicht zu erwandern ist - bei Altschneeresten jedoch...
  • Von Kaisers auf die Feuerspitze (2.852m)
    Von Kaisers auf die Feuerspitze (2.852m)
    Rassige aber dennoch sehr beliebte Skitour auf eine bombastische Aussichtskanzel in den Lechtaler Alpen. Aufgrund der erheblichen...
  • Niederstraußenberg, Ahornspitze, Straußbergköpfle und Hoher Straußberg
    Niederstraußenberg, Ahornspitze, Straußbergköpfle und Hoher Straußberg
    Entspannte und stressfreie Herbstrunde über zwei wenig bestiegene und zwei hochfrequentierte Gipfel in den Ammergauer Alpen - weitere...
  • Novaspitze (2.022m) und Novaturm (2.010m)
    Novaspitze (2.022m) und Novaturm (2.010m)
    Feines Bergsteigen in grandios einsamer Landschaft ganz im Südwesten des Lechquellengebirges. Die Besteigung des Novaturmes ist...
  • Die Überschreitung der Klesenzahörner (2.276m)
    Die Überschreitung der Klesenzahörner (2.276m)
    Sehr anspruchsvolle Überschreitung eines nur selten begangenen Gipfels. Die spannend ausgesetzte Klettereien in teils wildem Bruch...
  • Rossköpfe (2.195m), Saladinaspitze (2.230m), Fensterlewand (2.329m), Ganahlskopf (2.314m)
    Rossköpfe (2.195m), Saladinaspitze (2.230m), Fensterlewand (2.329m), Ganahlskopf (2.314m)
    Schöne Bike&Hike-Tour in aussichtsreicher und großartiger Landschaft, welche beim direkten Übergang zwischen Fensterlewand und...
  • Überschreitung Silberspitze (2.464m)
    Überschreitung Silberspitze (2.464m)
    Ziemlich geniale und zumeist ureinsame Bergtour durch steile Hänge, lichte Wälder und guttrittiges Steilgras - teilweise herrlich...
  • Paternkofel (2.744m), Sextener Stein (2.539m) und Toblinger Knoten (2.617m)
    Paternkofel (2.744m), Sextener Stein (2.539m) und Toblinger Knoten (2.617m)
    Sehr beliebte Tour in gigantischer Umgebung mit Steiganlagen und Tunnelsystemen sowie exquisiten Blick auf die Drei Zinnen. Nur...
  1. Thom
    Via Westgrat auf die Grießtaler Spitze (2.622m), dann zur Rotschrofenspitze (2.588m)

    Via Westgrat auf die Grießtaler Spitze (2.622m), dann zur Rotschrofenspitze (2.588m)

    Recht ruhig gelegene Runde hoch über Kaisers. Besonders der Aufstieg über den Westgrat der Grießtaler Spitze ist recht lohend und kurzweilig. Tolle Rundumsichten. Auch in diesem Jahr hat sich Petrus wieder mächtig ins Zeug gelegt, um uns fast einen ganzen Monat in der Sommersaison durch Dauerniederschläge und kühlem Herbstwetter zu "vermiesen". Schön, dass Anfang August das Wetter endlich wieder auf Hochsommer drehte und so wollten wir uns als Wiedereingehtour eine kleine Runde hoch über Kaisers ansehen. Naja, ganz sooo klein ist die Runde...
    Thom 12. August 2025 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 130
  2. Thom
    Ebbe und Flut (VI-) am Angererkopf

    Ebbe und Flut (VI-) am Angererkopf

    Wilde und sehr steile Kletterei in oft bombenfestem Fels. Wird nur selten wiederholt. An- und Abstieg erfordern alpines Geschick und perfekte Trittsicherheit. Überfliegt man in den gängigen Führerwerken den recht karg ausfallenden Bericht zu dieser Mehrseillänge an der Südwand des Angererkopfes, so könnte der ein oder andere Hobbykletterer durchaus auf die Idee kommen, dass diese Klettertour für den doch recht weiten Zustieg etwas zu kurz geraten und aufgrund des moderaten Schwierigkeitsgrades eventuell etwas zu trivial und...
    Thom 26. Juni 2025 Klettern & Bouldern Weiterlesen... Aufrufe: 417
  3. Thom
    Von Bach über den Westgrat auf den Großstein (2.632m)

    Von Bach über den Westgrat auf den Großstein (2.632m)

    Ureinsame Grattour der Extraklasse, welche durchaus das Potential zu einem echten Lechtaler Klassiker hat. Die geforderten Schwierigkeiten sind hierbei zwingend zu klettern. Ja, es gibt sie noch - jene schönen Felsgrate, die ganz einsam und weitgehend unbekannt in unseren Heimatbergen ihr Dasein fristen. Hauptschwierigkeit hierbei ist es, im Vorhinein die lohnenden von den weniger lohnenden Unternehm- ungen zu separieren. Als Planungsquellen dienen dabei oft nur die kurzen...
    Thom 24. Juni 2025 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 529
  4. Thom
    Überschreitung des Formaletsch (2.292m) von West nach Südost

    Überschreitung des Formaletsch (2.292m) von West nach Südost

    Interessante Spritztour auf eine grasige Aussichtskanzel hoch über dem Formarinsee mit schönem 360° Blick. Trittsicherheit und Erfahrung im Steilgras von Nöten. Dann lohnend. Der Formaletsch ist neben der Roten Wand wohl ein für dieses Gebiet eher häufiger frequentierter Gipfel, welcher sich gut von der Freiburger Hütte aus mit einem kleinen Bergpfädchen erreichen lässt. Überrannt wird er dennoch nicht, obwohl er neben den königlichen Ausblicken auf die wilden...
    Thom 23. Juni 2025 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 445
  5. Thom
    Geißköpfe (2.303 & 2.183m), Formarin Schafberg (2.413m) und Pitschiköpfe (2.280m)

    Geißköpfe (2.303 & 2.183m), Formarin Schafberg (2.413m) und Pitschiköpfe (2.280m)

    Äußerst einsame Angelegenheit, welche am Schafberg-Westgrat sehr ernst wird. Beim Schafbergabstieg über Südwestflanke deutlich leichter. Beim Gipfelanstieg Pitschiköpfe nochmal perfekte Trittsicherheit gefragt. Aussicht über die ganze Grattour hinweg einmalig schön. In diesem Teil des Lechquellengebirges werden wohl hauptsächlich Individualisten und Gipfelsammler auf ihre Kosten kommen. Die Gipfel selbst sind oft eigen, es gibt nur wenig Informationen...
    Thom 19. Juni 2025 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 332
  6. Thom
    Roßgundkopf (2.140m), Alpgundkopf (2.176m), Grießgundkopf (2.162m), Schartenkopf (1.978m)

    Roßgundkopf (2.140m), Alpgundkopf (2.176m), Grießgundkopf (2.162m), Schartenkopf (1.978m)

    Immer noch ganz einsame Runde mit schönen, teils etwas ausgesetzten Kletterstellen am SW-Grat des Roßkundkopfes sowie einem anspruchsvollen und nicht unheiklen Abstieg Richtung Schartenkopf. Vor ziemlich genau 15 Jahren haben wir die Gundköpfe bereits schon einmal bestiegen, damals sind wir von Faistenoy über Birgsau zum Guggersee aufgestiegen und im Anschluss über die steile Ostflanke des Roßgundkopfes gekraxelt. Augrund der damaligen Schneelage mussten wir leider auf den anspruchsvollen Übergang zwischen Grießgundkopf und Schartenkopf...
    Thom 16. Juni 2025 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 433
  7. Thom
    Via NW-Grat auf den Großen Daumen (2.280m) und weiter zum Kleinen Daumen (2.197m)

    Via NW-Grat auf den Großen Daumen (2.280m) und weiter zum Kleinen Daumen (2.197m)

    Alpine Gratkletterei, welche trotz nicht immer festem Fels eine Menge Kraxelspaß mit sich bringt. Besonders lohnend ist der Ausstieg über die steile aber schön zu kletternde Gipfelwand. Seit der Publizierung in Kristian Raths' Buch "Alpine Bergtouren Allgäu" zwar längst kein Geheimtipp mehr, durch die landschaftliche Schönheit, die gute Erreichbarkeit und zumeist recht brauchbarer Fels immer noch absolut lohnende Unternehmung, welche in dieser Gegend des Allgäus recht einzigartig sein dürfte. Mit dem Übergang...
    Thom 11. Juni 2025 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 350
  8. Thom
    Von der Ochsenhütte auf den Hirschbühel (1.935m)

    Von der Ochsenhütte auf den Hirschbühel (1.935m)

    Einfache aber schon etwas weitere Wanderung in den östlichen Ammergauer Alpen. Die Tour besticht durch die hübsche Aussicht auf die Ammergauer Bergwelt und das ganz nah gelegene Zugspitzmassiv. Vor fast auf den Tag genau 13 Jahren machten wir uns schon mal auf den weiten Weg von der Ochsenhütte hinauf in den Ziegspitzsattel, um anschließend den zu dieser Zeit doch recht winterlich erscheinenden Ziegspitzkamm nach Günther Laudahn zu überschreiten. Aufgrund des über Nacht bis zu 40cm hoch gefallenen Neuschnees...
    Thom 19. Mai 2025 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 302
  9. Thom
    Westtangente an der Aggenstein-Südwand

    Westtangente an der Aggenstein-Südwand

    Schön zu kletternde, recht homogene aber einfache Plattenkraxelei mit einem kleinen Überhang in der 2. und einer schönen Rissverschneidung in der 4. Seillänge. Die Wettervorhersage war zwar nicht rosig, dennoch wurde trockenes Wetter vorhergesagt und so machten wir zwei uns mal wieder von Grän hinauf in Richtung Aggenstein. Am Einstieg der eigentlich geplanten Klettertour begann es dann aber zu nieseln, weshalb wir uns schweren Herzen dazu durchgerungen haben, lieber ein anderes...
    Thom 5. Mai 2025 Klettern & Bouldern Weiterlesen... Aufrufe: 327
  10. Thom
    Überschreitung des Trittkopfes (2.720m)

    Überschreitung des Trittkopfes (2.720m)

    Recht weite Runde um und auf den Trittkopf, welche uns durch die herrlich raue Bergwelt der westlichsten Lechtaler Alpen führt. Das Finale hinauf zum Gipfel hat es aber in sich. Eine Begehung lohnt allerdings nur nach Einstellung des Skirummels in Lech/Zürs. Schon seit vielen Jahren pflegt Tobias die Tradition, sich nach offizieller Beendigung des Skitourismusses in Richtung Lech/Zürs zu begeben, um dort ein bis zwei firnige Skitouren auf...
    Thom 27. April 2025 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 620
  11. Thom
    Über den gesamten Winterstaudenkamm

    Über den gesamten Winterstaudenkamm

    Schöne Kammwanderung hoch über Bezau, welche besonders zur frühen Jahreszeit noch nicht hoffnungslos überlaufen ist. Ab der Hohen Kirche wird's aber auch im Sommer etwas ruhiger. Wunderbare Fernblicke. Zwar haben wir die ganzen Gipfel des Winterstaudenkammes schon auf die ein oder andere Art bestiegen, allerdings wollte ich schon immer einmal über den gesamten Kamm saußen - denn Kammwandern ist immer ein herrliches Erlebnis. Aufgrund müder Beine gönnten wir uns eine sonntagliche...
    Thom 27. April 2025 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 460
  12. Thom
    Haldenseeblick (VI-) am Schartschrofen-Westvorbau

    Haldenseeblick (VI-) am Schartschrofen-Westvorbau

    Sehr kurze aber dennoch lohnende Route in schöner Linie mit ordentlicher Felsqualität. Die Kletterei ist abwechslungsreich, bestens abgesichert und die Ausblicke stets großartig. "Für die Zukunft sehe ich echt schwarz, Mann!". Außen- und Weltpolitisch lässt sich diese Aussage kaum noch guten Gewissens verneinen. Klettertechnisch hingegen ist dies aber durchaus zutreffend. Sind die bestens abgesicherten Felskreationen von Pat Schwarzmann doch gerade zur frühen Jahreszeit eine willkommene...
    Thom 13. April 2025 Klettern & Bouldern Weiterlesen... Aufrufe: 420
  13. Thom
    Über die linke Südwandplatte (IV+) auf den Aggenstein (1.986m)

    Über die linke Südwandplatte (IV+) auf den Aggenstein (1.986m)

    Eine weitere schöne und leichte Route in fast ausschließlich sehr gutem Fels durch die Südwand des Aggensteins. Während sich noch die meisten Gipfel unserer Heimatberge in weißem Wintergewandt präsentieren und für Skitouren aktuell gute Bedingungen herrschen, zeigt sich die Südseite des Aggensteins schon im aperen Frühjahrsoutfit. Da mussten wir nicht lange Überlegen, was am Wochenende zu tun ist. Klettersachen gepackt und ab an die Südwand des Aggensteins. Der relativ kurz Zustiege von Grän...
    Thom 23. März 2025 Klettern & Bouldern Weiterlesen... Aufrufe: 488
  14. Thom
    Südgrat Säuling (2.047m)

    Südgrat Säuling (2.047m)

    Längst vergessene Kletterroute mit urigem Zustieg, einer ersten genialen Seillänge und später ziemlich viel Bruch und Schrofen. Dennoch lohnend für kletternde Bergsteiger und Einsamkeitsliebhaber. Beim Säuling Südgrat handelt es sich um eine längst vergessene Route, auf welche wir vor einiger Zeit von einem www-Bergesteigerkollegen aufmerksam gemacht wurden. Dieser hatte den Südgrat im Alleingang free solo begangen und hatte die Bewertung von damals mit (IV+/V-) als etwas zu scharf angesehen. Womit er...
    Thom 11. März 2025 Klettern & Bouldern Weiterlesen... Aufrufe: 557
  15. Thom
    Von Berwang auf den Almkopf (1.802m)

    Von Berwang auf den Almkopf (1.802m)

    Eigentlich ganzjährig zu begehende sowie einfache Wanderung auf einen netten kleinen Aussichtspunkt in den östlichen Lechtaler Alpen. Die kurze und einfache Wanderung auf den Almkopf hoch über Berwang lässt sich quasi ganzjährig durchführen und ist zumindest zur warmen Jahreszeit bestens kinder- bzw. seniorengeeignet. Die Wege sind allesamt gut beschildert, die Orienterung ist einfach und es liegen keinerlei Schwierigkeiten vor. Nur bei Vereisung bedarf es etwas Trittsicherheit oder Grödel. Belohnt werden alle Aspiranten mit recht hübschen Ausblicken auf dem...
    Thom 6. März 2025 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 377
Seite 1 von 14
1 ← 2 3 4 5 6 → 14 Weiter >
  • Hast du dein Passwort vergessen?

Kategorien

Wandertouren Leichte Bergtouren Mittelschwere Bergtouren Schwere Bergtouren Skitouren / Snowboardtouren Wintertouren Leichte Klettersteige Mittelschwere Klettersteige Schwere Klettersteige Klettern Bouldern Klettergärten

Zurzeit aktive Besucher

Besucher: 149 (Mitglieder: 0, Gäste: 137, Robots: 12)

Neue Beiträge

  • Thom
    Schwere Bergtour Überschreitung Marchspitze (2.610m), zuvor auf Hermannskarturm und über Hermannskarspitze hinweg
    Zuletzt: Thom, 20. August 2025 um 13:08 Uhr
    Tourenbeschreibungen
  • Thom
    Schwere Bergtour Löffelspitze (2.563m), Orgelkopf (2.530m), Orgelspitze (2.592m), Braunarlspitze (2.649m)
    Zuletzt: Thom, 20. August 2025 um 11:30 Uhr
    Tourenbeschreibungen
  • Thom
    Mittelschwere Bergtour Via Westgrat auf die Grießtaler Spitze (2.622m), dann zur Rotschrofenspitze (2.588m)
    Zuletzt: Thom, 12. August 2025
    Tourenbeschreibungen

Statistik des Forums

Themen:
1.348
Beiträge:
22.764
Mitglieder:
405
Neuestes Mitglied:
Daniela07041940
festivaltour.de
Startseite >
Style
Design: Grün 2016
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Startseite
  • Seitenanfang
  • RSS-Feed
  • RSS-Feed
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Style by Arty
Forum software by XenForo™ ©2010-2015 XenForo Ltd. - Deutsch von xenDach ©2010-2015