festivaltour.de
  • Startseite

    Startseite

    Direktauswahl
    • Foren durchsuchen
    • Letzte Aktivitäten
    • Themen mit aktuellen Beiträgen
  • Foren

    Foren

    Direktauswahl
    • Foren durchsuchen
    • Themen mit aktuellen Beiträgen
  • Bilder

    Bilder

    Direktauswahl
    • Bilder suchen
    • Neue Bilder
  • Gipfelliste

    Gipfelliste

    Direktauswahl
    • Gipfel 2022 (16)
    • Gipfel 2021 (5)
    • Gipfel 2020 (42)
    • Gipfel 2019 (28)
    • Gipfel 2018 (33)
    • Gipfel 2017 (43)
    • Gipfel 2016 (68)
    • Gipfel 2015 (50)
    • Gipfel 2014 (69)
    • Gipfel 2013 (80)
    • Gipfel 2012 (105)
    • Gipfel 2011 (132)
    • Gipfel 2010 (63)
    • Gipfel 2009 (31)
    • Gipfel 2008 (27)
    • Gipfel 2007-2003 (20)
  • Gebiete

    Gebiete

    Direktauswahl
    • Allgäuer Alpen (389 Gipfel)
    • Ammergauer Alpen (90 Gipfel)
    • Bregenzerwald Gebirge (81 Gipfel)
    • Dolomiten (11 Gipfel)
    • Lechquellengebirge (79 Gipfel)
    • Lechtaler Alpen (122 Gipfel)
    • Wetterstein & Mieminger Kette (2 Gipfel)
    • Schweizer Voralpen (8 Gipfel)
    • Rätikon (3 Gipfel)
    • Bayrische Voralpen (4)
  • Karte
  • Links
  • Suche
  • Mitglieder

    Mitglieder

    Direktauswahl
    • Namhafte Mitglieder
    • Registrierte Mitglieder
    • Derzeitige Besucher
    • Letzte Aktivitäten
    • Neue Profilnachrichten
  • Menü
Suche

Trenne Benutzernamen durch Kommata.

Nützliche Suchen

  • Themen mit aktuellen Beiträgen
Mehr...
festivaltour.de
Startseite >
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen

festivaltour.de

Dies ist ein Diskussionsforum rund um das Thema Berge, Festivals und vieles mehr. Viele Tourenbeschreibungen und mehr in unserem Forum!

  • Überschreitung von Mahdlochspitze, Mittagspitze, Omesturm und Omeshorn
    Überschreitung von Mahdlochspitze, Mittagspitze, Omesturm und Omeshorn
    Wilde und äußerst einsame Gratüberschreitung vom Mahdlochjoch zum Omeshorn mit einer wirklich schönen, aber selbst zu versichernden...
  • Öfnerspitze Ostgrat, Krottenspitze, Muttlerkopf
    Öfnerspitze Ostgrat, Krottenspitze, Muttlerkopf
    Absolut schöner und sehr lohnender Alternativanstieg auf die Öfnerspitze. Speziell das Lösen des Tickets für den Ostgrat erfordert...
  • Wasserwand (1.367m), Heuberg (1.338m), Kitzstein (1.399m) und Kindlwand (1.229m)
    Wasserwand (1.367m), Heuberg (1.338m), Kitzstein (1.399m) und Kindlwand (1.229m)
    Gemütliche Halbtagestour im Herzen der Chiemgauer Alpen. Bei der Besteigung der Wasserwand, des Kitzsteins und der Kindlwand ist etwas...
  • Vom Hochtannbergpass auf den Großen Widderstein (2.533m)
    Vom Hochtannbergpass auf den Großen Widderstein (2.533m)
    Außerhalb der Saison immer noch sehr lohnende Spritztour auf eine der schönsten Aussichtskanzeln der gesamten Allgäuer Alpen. Der...
  • III.Kreuzberg über das Schmale Rippli (IV)
    III.Kreuzberg über das Schmale Rippli (IV)
    Überaus lohnende, leichte Kletterroute in aberwitzig festem und griffigem Fels - absolut genial! Unter der Woche genießt man hier...
  • Die Überschreitung von Vorderer (2.562m) und Hinterer Platteinspitze (2.723m)
    Die Überschreitung von Vorderer (2.562m) und Hinterer Platteinspitze (2.723m)
    Einmalig schöne aber auch wilde Gratüberschreitung hoch über Imst. Die Kletterei an teilweise bombenfestem Hauptdolomit sucht seines...
  • Toblermann (2.010m), Hörnlekopf (2.151m), Hörnle (2.112m) und Ruchwannekopf (2.179m)
    Toblermann (2.010m), Hörnlekopf (2.151m), Hörnle (2.112m) und Ruchwannekopf (2.179m)
    Sehr aussichtsreiche, ureinsame Runde durch herrlichste Vegetation. Auf den unlohnenden Hörnlegrat zwischen Toblermann und Hörnlekopf...
  • Auf die Hornburg (1.164m) bei Schwangau
    Auf die Hornburg (1.164m) bei Schwangau
    Sehr kleine aber dennoch feine Feierabendtour auf eine hübsche Aussichtskanzel über Füssen. Besonders zum Sonneruntergang einsam und...
  • Von Steibis über den NO-Grat auf das Rindalphorn (1.821m)
    Von Steibis über den NO-Grat auf das Rindalphorn (1.821m)
    Anspruchsvolle, einsame Anstiegsvariante auf einen äußerst beliebten Allgäuer Modegipfel. Schönes Urbergsteigen in teils fantastischer...
  • Von Buchboden auf den Misthaufen (2.436m)
    Von Buchboden auf den Misthaufen (2.436m)
    Ureinsame und weite Tour auf einen einmalig schönen Aussichtspunkt in der Bergumrahmung des Gadnertals. Gute Kondition und Erfahrung im...
  • Vom Lünersee auf die Schesaplana (2.965m)
    Vom Lünersee auf die Schesaplana (2.965m)
    Herrliche, jedoch überfrequentierte Aussichtskanzel, welche bei guten Verhältnissen leicht zu erwandern ist - bei Altschneeresten jedoch...
  • Von Kaisers auf die Feuerspitze (2.852m)
    Von Kaisers auf die Feuerspitze (2.852m)
    Rassige aber dennoch sehr beliebte Skitour auf eine bombastische Aussichtskanzel in den Lechtaler Alpen. Aufgrund der erheblichen...
  • Niederstraußenberg, Ahornspitze, Straußbergköpfle und Hoher Straußberg
    Niederstraußenberg, Ahornspitze, Straußbergköpfle und Hoher Straußberg
    Entspannte und stressfreie Herbstrunde über zwei wenig bestiegene und zwei hochfrequentierte Gipfel in den Ammergauer Alpen - weitere...
  • Novaspitze (2.022m) und Novaturm (2.010m)
    Novaspitze (2.022m) und Novaturm (2.010m)
    Feines Bergsteigen in grandios einsamer Landschaft ganz im Südwesten des Lechquellengebirges. Die Besteigung des Novaturmes ist...
  • Die Überschreitung der Klesenzahörner (2.276m)
    Die Überschreitung der Klesenzahörner (2.276m)
    Sehr anspruchsvolle Überschreitung eines nur selten begangenen Gipfels. Die spannend ausgesetzte Klettereien in teils wildem Bruch...
  • Rossköpfe (2.195m), Saladinaspitze (2.230m), Fensterlewand (2.329m), Ganahlskopf (2.314m)
    Rossköpfe (2.195m), Saladinaspitze (2.230m), Fensterlewand (2.329m), Ganahlskopf (2.314m)
    Schöne Bike&Hike-Tour in aussichtsreicher und großartiger Landschaft, welche beim direkten Übergang zwischen Fensterlewand und...
  • Überschreitung Silberspitze (2.464m)
    Überschreitung Silberspitze (2.464m)
    Ziemlich geniale und zumeist ureinsame Bergtour durch steile Hänge, lichte Wälder und guttrittiges Steilgras - teilweise herrlich...
  • Paternkofel (2.744m), Sextener Stein (2.539m) und Toblinger Knoten (2.617m)
    Paternkofel (2.744m), Sextener Stein (2.539m) und Toblinger Knoten (2.617m)
    Sehr beliebte Tour in gigantischer Umgebung mit Steiganlagen und Tunnelsystemen sowie exquisiten Blick auf die Drei Zinnen. Nur...
  • Klettersteig Köllenspitze (2.238m) Südwand
    Klettersteig Köllenspitze (2.238m) Südwand
    Rassig-schöner Klettersteig, welcher sich in fast perfekter Linie durch die Südwand der Kellenspitze schlängelt. Athletische Züge,...
  1. Tobias
    Westwand Nordeck (V) (Strahlkopf, 2.388m)

    Westwand Nordeck (V) (Strahlkopf, 2.388m)

    Richtig gute, perfekt eingerichtete Kletterei in Traumkulisse. Ziemlich homogen und abwechslungsreich. Meist sehr schöner Fels. Dass es am Nordeck des Strahlkopfes felstechnisch ziemlich eindrucksvoll zugeht, haben wir bereits vor etlichen Jahren feststellen dürfen. Auf die zahmere Westwand hat uns allerdings erst die Neuauflage des Kletterführers Lechtaler Alpen gebracht. (Kletterführer Lechtaler Alpen, Panico Alpinverlag, Köngen 2022, 4.Auflage.) Die...
    Tobias 29. Oktober 2022 Klettern & Bouldern Weiterlesen... Aufrufe: 507
  2. Thom
    Von Lech auf den Roggelskopf (2.284m)

    Von Lech auf den Roggelskopf (2.284m)

    Schöne, im Spätherbst einsame Bike and Hike Tour in einer wunderbaren Bergregion mit grandiosen Ausblicken zu fast jeder Zeit. Ohne Kabelbenutzung am Gipfelaufbau wird's ne mittelschwere Bergtour. Der trotz seiner geringen Höhe als herrliche Aussichtskanzel geschätzte, hoch über dem Klostertal thronende Roggelskopf ist für den geübten Bergsteiger zwar relativ leicht zu besteigen, dennoch wird sich bei der Besteigung niemand langweilen. Zu schön ist die umliegende Bergwelt, der...
    Thom 27. Oktober 2022 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 410
  3. Thom
    Von Oberlech auf die Mohnenfluh (2.542m) und das Kriegerhorn (2.173m)

    Von Oberlech auf die Mohnenfluh (2.542m) und das Kriegerhorn (2.173m)

    Klassische, einfache Bergtour von Oberlech aus auf eine hervorragende Aussichtskanzel. Die durch den Wintertourismus verschandelte Landschaft lässt sich dabei verschmerzen. Der etwas behäbig wirkende, schuttige Klotz der Mohnenfluh fiel mir schon als Kind bzw. Jugendlicher bei eine der zahlreichen Besteigungen des Großen Widdersteins ins noch nicht alpin-geschulte Auge. Zugegeben, nicht in dem Maße wie es die Holzgauer Wetterspitze tat, welche mit ihrer skurilen Erscheinung meine Blicke quasi über die gesamte...
    Thom 20. Oktober 2022 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 453
  4. Thom
    Upsspitze (2.332m), Daniel (2.340m), Büchsentaljoch (2.243m), Großes Pfuitjöchl (2.173m)

    Upsspitze (2.332m), Daniel (2.340m), Büchsentaljoch (2.243m), Großes Pfuitjöchl (2.173m)

    Wunderbare Herbstwanderung mit großartigen Ausblicken und einsamen Abschnitten. Etwas Kondition und Trittsicherheit sind allerdings Voraussetzung für diese Unternehmung. Herbstzeit ist Wanderzeit - naja, zumindest manchmal. Und gerade sonntags darf es auch mal eine Runde gemütlicher zugehen, als wir das sonst so in den Bergen pflegen. Zudem stöberte ich aktuell wieder in den schönen alten Bergbüchern von Günther Laudahn, wo sich eine Vielzahl an lohnenden Rundtouren auch heutzutage immer noch finden lassen. Zwar bieten die westlichen Gipfel des...
    Thom 19. Oktober 2022 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 475
  5. Thom
    Über die Gütscharkante auf die Madonna (2.262m)

    Über die Gütscharkante auf die Madonna (2.262m)

    Mächtig weiter Zustieg, herrliches Bergambiente, einsamste Kletterei in bestem Fels - genial! Als krönender Abschluss folgt der äußerst luftige und wilde Übergang zur Nördlichen Fuckskarspitze. Die Umgebung des Prinz-Luitpold-Hauses bietet eine Vielzahl an alpinen Unternehmungen und Gipfelzielen für Wanderer, Bergsteiger und Kletterer - und das sommers wie winters. Zwar zieht der mächtige Hochvogel wohl generell die meiste Aufmerksamkeit auf sich, wobei seine Bergnachbarn eigentlich...
    Thom 31. August 2022 Klettern & Bouldern Weiterlesen... Aufrufe: 834
  6. Thom
    Künzelturm (2.165m) und Niedere Künzelspitze (2.156m)

    Künzelturm (2.165m) und Niedere Künzelspitze (2.156m)

    Einsame und spannungsgeladene Tour auf zwei nur sehr selten besuchte, recht eigenwillige Gipfel des Lechquellengebirges. Hierbei müssen bis zu 60° steile Grasflanken im Auf- wie auch im Abstieg sicher beherrscht werden. Vielen Bergbegeisterten werden diese zwei kecken Gipfel schon mal bei der Befahrung der Hochtannbergstraße ins Auge gefallen sein, hat man doch knapp unterhalb von Schröcken von der ausladenden "Brückenkurve" einen sehr beeindruckenden Blick zu den fast in greifbarer Nähe befindlichen Gipfeln mit ihren...
    Thom 27. August 2022 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 678
  7. Thom
    Südwestwändle Sebenspitze (V)

    Südwestwändle Sebenspitze (V)

    Absolute Plaisirroute mit alpinem Charakter über 4 herrlichen Seillängen. Die Felsqualität schwankt dabei von bombenfest bis leicht brüchig - was den Klettergenuss jedoch keineswegs schmälert. Diese leichte aber wirklich lohnende Kletterroute eignet sich besonders als Trainingstour, um die einzelnen Handgriffe einer Mehrseillänge nach z.B. einem langen Winter durchzugehen, um Sicherheit im überschlagenden Klettern zu gewinnen oder einfach nur um die herrliche Natur und das abwechslungsreiche Allgäuer Gestein in...
    Thom 17. August 2022 Klettern & Bouldern Weiterlesen... Aufrufe: 617
  8. Thom
    Überschreitung von Mahdlochspitze, Mittagspitze, Omesturm und Omeshorn

    Überschreitung von Mahdlochspitze, Mittagspitze, Omesturm und Omeshorn

    Wilde und äußerst einsame Gratüberschreitung vom Mahdlochjoch zum Omeshorn mit einer wirklich schönen, aber selbst zu versichernden Kletterei (2 SL) am Omesturm. Herrliche Tief- und Ausblicke. Wem ist beim Studium des AVFs Bregenzenzer Wald / Lechquellengebirge nicht schon mal die Beschreibung zur Besteigung des Omeshornes - dem Hausberg der Lechler - ins Auge gefallen? Als einziger Zustieg wird hier die weglose Führe über die Nordostschulter durch "extrem steiles Gras- und Schrofengelände mit Felsstellen (II)" (AVF...
    Thom 15. August 2022 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 811
  9. Tobias
    Überschreitung Oberlahmsspitze (2.658m) NW/S

    Überschreitung Oberlahmsspitze (2.658m) NW/S

    Oberlahm ist hier nur der Name. Klasse Tour mit Anspruch und Genuss in absolut herrlicher Umgebung. Selten begangen. Schöne Dinge wollen betrachtet, und manchmal auch bestiegen werden... Richtig: es geht ums Bergsteigen. Die Oberlahmsspitze ist so ein "Ding", auf den ersten Blick unscheinbar; eine langgezogene Grat-Insel mitten im Herzen der Lechtaler Alpen, umgeben von markanteren und oft höheren Traumbergen. Eine perfekte Aussichtsloge eben. Der zweite Blick - nach der Unternehmung - ist ein neu bereicherter: Im anspruchsvoll-gehobenen Genusssektor ist man zwar auf der Oberlahmsspitze nicht ganz hoch oben, die Tour an sich aber zweifelsohne. Radl, Steigen, Kraxeln, Wald, Wiese, Fels...
    Tobias 3. August 2022 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 594
  10. Tobias
    Imster Muttekopf (2.774m) Nordostgrat

    Imster Muttekopf (2.774m) Nordostgrat

    Zu Recht regelmäßig begangener Anstieg. Reichlich Kletterei in oft gutem, griffigen Fels - direkt am Grat mitunter sehr luftig. Geniale Rundsicht. Der Imster Muttekopf ist nicht nur eine herausragende, freistehende Aussichtskanzel, sondern bietet auch eine ganze Reihe verschiedener Anstiege unterschiedlicher Schwierigkeit. Der hier vorgestellte NO/NNO-Grat ist im gehobenen Niveau dank des erfrischend guten bis sehr guten Fels die wohl angenehmste, genussreichste und "leichteste" Option. Und wer vom Hahntennjoch startet und den Grat wieder abklettert, kommt mit unter 1000Hm hin! Eine...
    Tobias 16. Juli 2022 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 781
  11. Tobias
    Öfnerspitze Ostgrat, Krottenspitze, Muttlerkopf

    Öfnerspitze Ostgrat, Krottenspitze, Muttlerkopf

    Absolut schöner und sehr lohnender Alternativanstieg auf die Öfnerspitze. Speziell das Lösen des Tickets für den Ostgrat erfordert allerdings stabile Nerven. Zurück zu den Wurzeln. Im Fall des Ostgrates der Öfnerspitze bezog sich das nicht nur auf die Bergsteigerei: weglos, anspruchsvoll, Klettereien bis III, sondern eben auch auf die Vorbereitung der Tour. Wo heute zumeist haufenweise Informationen aus dem Netz abgefragt werden (bin mir der Ironie bewusst), war in diesem Fall schlicht nichts zu finden. Die einzige (und nächträglich betrachtet völlig zutreffende) verfügbare Quelle war der...
    Tobias 3. Juli 2022 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 916
  12. Thom
    "Westsidestory" am Maldongrat (VI)

    "Westsidestory" am Maldongrat (VI)

    Hingegen einiger Berichte im Netz definitiv lohnende Kletterei in wildem Felsambiente. Lediglich die erste 1,5 Seillängen sind etwas schuttig, danach wissen zumeist guter Fels und herrlich steile aber gutgriffige Kletterpassagen mehr als zu überzeugen. Wieder ein Hochsommertag, wieder Lust auf eine MSL-Tour im Dreierteam, wieder Ausgangspunkt Hahntennjoch - ja wieso eigentlich nicht! Schließlich hatten wir die Route "Westsidestory" schon seit längerem ins Auge gefasst und heute schien der richtige Tag dafür...
    Thom 26. Juni 2022 Klettern & Bouldern Weiterlesen... Aufrufe: 500
  13. Tobias
    Falschkogel "Direkte Nordwand" (VI-)

    Falschkogel "Direkte Nordwand" (VI-)

    Sehr beliebter Klassiker für heiße Tage und müde Beine. Homogen, kurz, schön. Vor ziemlich genau drei Jahren gings bei praktisch gleich schönen Bedingungen durch die "Terrassenwanderung", heute sollte es eigentlich der Maldongrat mit seiner "Westsidestory" werden. Aber wenn die Nordostwand des Falschkogels schon in der Früh voll in der Sonne liegt, und dazu noch von keiner einzigen Seilschaft beklettert wird, dann ist klar, was zu tun ist... (Ganz nebenbei: Solls trotz komfortabel kurzem Zu- und...
    Tobias 19. Juni 2022 Klettern & Bouldern Weiterlesen... Aufrufe: 544
  14. Tobias
    "Herbstsonne" (V+/VI-) Oberstdorfer Hammerspitze

    "Herbstsonne" (V+/VI-) Oberstdorfer Hammerspitze

    Wenig begangen; trotz überschaubarer Schwierigkeiten alpiner Touch. Nach Regen länger nass.
    Jetzt erst mal ne kühle Dusche. So oder so ähnlich schien die Herbstsonne im Frühsommer gedacht zu haben, nachdem die Temperaturen außerhalb der bis mittags schattig-kalten Schlucht tatsächlich badetauglich waren. Die Regen- bzw. Schneefälle der vergangenen Tage waren jedenfalls sehr deutlich zu spüren, und ein Tag abtrocknen war zu wenig. Was tun? Einsteigen oder als Ersatzprogramm an der...
    Tobias 11. Juni 2022 Klettern & Bouldern Weiterlesen... Aufrufe: 803
  15. Thom
    Bschiesser Südwand (VI)

    Bschiesser Südwand (VI)

    Für kletternde Bergsteiger eine alpine Felsfahrt der Extraklasse. Zumeist fester Fels, Quergänge, Verschneidungskletterei, kompakte Platten sowie eine eigenwillige und knackige Schlüsselstelle im 6. Schwierigkeitsgrad machen die kurze Kletterei über 4 Seillänge sehr lohnend. Im Gegensatz zu der in direkter Nachbarschaft liegenden Südkante des Bschiessers ist die Südwand in Gänze deutlich anspruchsvoller, als dies der minimale Unterschied in den UIAA Schwierigkeiten erkennen lassen würde. Die Kletterei...
    Thom 6. Juni 2022 Klettern & Bouldern Weiterlesen... Aufrufe: 554
Seite 1 von 12
1 ← 2 3 4 5 6 → 12 Weiter >
  • Hast du dein Passwort vergessen?

Kategorien

Wandertouren Leichte Bergtouren Mittelschwere Bergtouren Schwere Bergtouren Skitouren / Snowboardtouren Wintertouren Leichte Klettersteige Mittelschwere Klettersteige Schwere Klettersteige Klettern Bouldern Klettergärten

Zurzeit aktive Besucher

Besucher: 305 (Mitglieder: 0, Gäste: 294, Robots: 11)

Neue Beiträge

  • Tobias
    Schwere Bergtour Öfnerspitze Ostgrat, Krottenspitze, Muttlerkopf
    Zuletzt: Tobias, 23. März 2023 um 22:24 Uhr
    Tourenbeschreibungen
  • Thom
    Skitour / Snowboardtour Von Hinterhornbach auf den Kreuzkopf (2.287m)
    Zuletzt: Thom, 2. März 2023
    Tourenbeschreibungen

Statistik des Forums

Themen:
1.281
Beiträge:
22.668
Mitglieder:
378
Neuestes Mitglied:
Phischu93
festivaltour.de
Startseite >
Style
Design: Grün 2016
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Startseite
  • Seitenanfang
  • RSS-Feed
  • RSS-Feed
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Style by Arty
Forum software by XenForo™ ©2010-2015 XenForo Ltd. - Deutsch von xenDach ©2010-2015