Empfohlen Klettern Aggenstein (1.986m) Südwestgrat (IV-)

Dieses Thema im Forum "Klettern & Bouldern" wurde erstellt von Tobias, 14. September 2019.

  1. Tobias

    Tobias Mitarbeiter Registrierter Benutzer Intern

    Registriert seit:
    17. September 2008
    Beiträge:
    2.073
    Bilder:
    1.926
    Ort:
    Isny-Maierhöfen/Reutlingen
    Häufig begangene Genusskletterei am Aggenstein. Lohnender Anstieg über Steilschrofen, schöne Felspassagen und zwei kurze, merklich anspruchsvollere Steilaufschwünge.

    [​IMG]ca. 4h
    [​IMG] Kondition
    [​IMG] ca. 1100Hm, davon 800Hm mit Rad; ca.120Hm Kletterei
    [​IMG] Schwierigkeit UIAA IV- (zwei Stellen), sonst II-III/T4
    [​IMG] Aussicht
    [​IMG] Empfehlung

    [​IMG] Tourengänger: Tobias

    [​IMG]

    Von der Breitenbergbahn in Pfronten gehts mit dem Radl steil die Schotterpisten bis zur Bergstation hinauf.

    [​IMG]

    Aggenstein Nordostwand

    Hier verläuft die "Kingline" vor Ort: "Morbus Flattermann" (VIII-/VIII).

    [​IMG]

    Einstieg über ein Schrofenband, dann beginnt die unterhaltsame Kletterei. Der Fels ist meist gut - in den Schlüsselstellen auch abgespeckt, aber Henkelmarmor hält auch -, in den leichteren Passagen kurzzeitig auch mal etwas splittrig. Bis und nach den beiden Schlüsselpassagen bewegen sich die Schwierigkeiten im Bereich II-III, kurze Stellen evtl. auch mal glatt III. Die beiden Aufschwünge setzen sich hier sehr deutlich ab, deswegen halte ich IV- für absolut angemessen.
    Als kleinen Vergleich, da kürzlich begangen: Der Plattenpfeiler an der Parzinnspitze ist bezogen auf die Schlüsselstellen etwas leichter, dafür aber anhaltender im Bereich III/III+.

    [​IMG]

    ...

    [​IMG]

    ...

    [​IMG]

    Crux 1: Doppelaufwurf

    [​IMG]

    Crux 2: Erneut kleine(r) Wulst. Mir kam diese Stelle sogar etwas "schwerer" als die erste vor, da kurzzeitg kleinere Griffe und Reibungstreten.

    [​IMG]

    ...

    [​IMG]

    ...

    [​IMG]

    Bald nach der hier scheinbaren "Scharte" voraus am besten nach rechts auf die Kante und in schöner Kletterei (II-III) empor. Alternativ links deutlich leichter in Grasschrofen ansteigen.

    [​IMG]

    ...

    [​IMG]

    Ausqueren auf Kante.

    [​IMG]

    Schöner, leichter Fels (II-III) führt die letzten Meter empor.

     
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2020
    Jens, Manu und Thom gefällt das.
  2. Luke_Skywalker

    Luke_Skywalker Registrierter Benutzer

    Registriert seit:
    20. April 2025
    Beiträge:
    1
    Servus Tobi,

    vielen Dank für die Beschreibung, bin die Tour heute alleine gegangen und habe im Anschluss noch den Hüttengrat (Südostgrat) angehängt, bin jedoch vom Parkplatz Lumberg (Grän) aus gestartet.
    Die Beschreibung hab mir dabei super geholfen, danke!

    Beste Grüße
    Lukas
     
Die Seite wird geladen...