1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen

Empfohlen Skitour / Snowboardtour Gampensattel und Südliche Zwickspitze (2.301m)

Dieses Thema im Forum "Tourenbeschreibungen" wurde erstellt von Tobias, 25. März 2018.

  1. Tobias

    Tobias Mitarbeiter Registrierter Benutzer Intern

    Registriert seit:
    17. September 2008
    Beiträge:
    2.073
    Bilder:
    1.926
    Ort:
    Isny-Maierhöfen/Reutlingen
    Bis zum Gampensattel schnelle und recht einfache Tour in super Skigelände. Die Südliche Zwickspitze ist ausgesetzt, anspruchsvoll und eine Begehung stark abhängig von den vorherrschenden Verhältnissen.

    [​IMG] Aufstieg: ca. 3h
    [​IMG] Kondition
    [​IMG] ca. 1000 Hm
    [​IMG] Schwierigkeit
    [​IMG] Aussicht
    [​IMG] Empfehlung

    [​IMG] Tourengänger: Thom,Tobias

    Der vom Bergdörfchen Gramais aus rasch zu erreichende Gampensattel wäre auch für sich alleine als vormittägliche Spritztour lohnend. Bei guten Verhältnissen lässt sich von erfahrenen Winterbergsteigern aber auch noch die Südliche Zwickspitze knackig spannend in die Runde mit einbinden. Pickel und Steigeisen sollten hierfür aber stets parat sein. Das Gelände steilt ab dem Gampensattel mächtig auf, mit zunehmender Höhe steigt zudem die Ausgesetztheit in den sehr steilen und oft von Abbrüchen durchsetzten Bergflanken. Wer hier den Halt verliert sagt mit großer Wahrscheinlichkeit für immer "Servus"! Als Ausgangspunkt wählen wir den westlichsten Wanderparkplatz in Gramais, von hier folgen wir dem Otterbach kurz in nordwestlicher Richtung um nach wenigen Gehminuten nach links in das Tal des Schafkarbaches einzubiegen.

    [​IMG]

    Blick vom Unteren Schafkarbachtal hinauf zu Gampensattel und der Südlichen Zwickspitze.

    [​IMG]

    Gemütlicher Anstieg über verschneite Feldwege entlang des Schafkarbaches.

    [​IMG]

    Am Ende des flaches Flussbettes ziehen wir steil links in einer markanten Rinne unsere Spuren nach oben. Weit und breit sind keine Mitstreiter zu entdecken - bravo. Allerdings lässt die frühlingshafte Sonneneinstrahlung schon das ein oder andere Schneebrett aus den Südflanken abrutschen.

    [​IMG]

    Durch die steile Rinne gewinnt man rasch an Höhe - auch für die Abfahrt eignet sich diese.

    [​IMG]

    Der unverspurte Gampensattel direkt voraus - die Zwickspitze rechts daneben.

    [​IMG]

    Bis zum Gampensattel herrschen früh morgens absolute Topbedingungen. Danach wird es leider zu warm und der sulzige Schnee erschwert ein wenig die sehr lohnende Abfahrt.

    [​IMG]

    Die letzten Meter hinauf zum Sattel ...

    [​IMG]

    ... und nach dessen erreichen geht es rechter Hand durch eine Steilrinne dem Südrücken der Südlichen Zwickspitze entgegen. Wir machen unterhalb der markanten Felsen rechts im Bild Skidepot und schnallen uns Eisen und Pickel an.

    [​IMG]

    Die Rinne hinauf zur Südabdachung der Zwickspitze ist ordentlich steil, die weiße Auflage ist aber trittig und ausreichend vorhanden ... noch!

    [​IMG]

    Ankunft an der Südabdachung der Südlichen Zwickspitze. Die Schneeauflage bietet hier ungleich weniger Halt, Pickel und Eisen können zudem kaum in den gefrorenen Berghang eindringen. Ein Ausgleiten hätte auch hier schon unschöne Folgen.

    [​IMG]

    Schlussanstieg hinauf zur Südlichen Zwickspitze. Leider ist der im Sommer gut zu begehende Felsdurchlass fast komplett ausgeapert ...

    [​IMG]

    ... was das ganze recht unangenehm werden lässt. Schnee zu weich, Bergboden zu hart, was willst machen? Wir steigen mit äußerster Vorsicht weiter bis direkt unter die Gipfelwechte ...

    [​IMG]

    ... an welcher dann endgültig Schluss für uns ist. Der kleine Steinbock ist zumindest für heute der einziger Besucher auf der Südlichen Zwickspitze. Mit gebotener Vorsicht steigen wir etwas enttäuscht zurück zum Skidepot.

    [​IMG]

    Die herrliche Abfahrt zurück nach Gramais macht die Unternehmung auch ohne erreichten Gipfel dennoch zum Genuss. Besser das nächste Mal die Tour im Hochwinter anpeilen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. November 2020
    Manu und Thom gefällt das.
Die Seite wird geladen...