1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen

Leichte Bergtour Wildhuser Schafberg (2373m) vor 100 Jahren und heute - Ein Vergleich

Dieses Thema im Forum "Tourenbeschreibungen unserer Mitglieder" wurde erstellt von Hoefatssuechtig, 5. Oktober 2014.

  1. Hoefatssuechtig

    Hoefatssuechtig Registrierter Benutzer

    Registriert seit:
    20. November 2011
    Beiträge:
    1.634
    Ort:
    Moormerland
    Wildhuser Schafberg (2373m) vor 100 Jahren und heute - Ein Vergleich

    Der Wildhuser Schafberg (2373m) ist der dritthöchste Gipfel im Alpstein und wird aufgrund seiner umfassenden Aussicht und seiner relativ einfachen Anstiegswege häufig besucht. Im Folgenden werde ich erstmals über 100 Jahre alte Fotografien mit Aufnahmen von heute konfrontieren, was jeden Freund des Säntisgebirges interessieren dürfte. Es geht demnach nicht um die hundertundeinste Beschreibung, wie sie im Netz zu finden ist, sondern um einen Vergleich zwischen historischen und aktuellen Ansichten, wie man sie im August 2014 vorfand. Anstatt einer Tourenbeschreibung lasse ich Gottlieb Lüthi und Karl Egloff sprechen, die als Verfasser des Säntisführers von 1908 (in zweiter Auflage!) bereits eine präzise und wortgewaltige Schilderung der Öffentlichkeit hinterlassen haben, die aber nahezu vergessen ist. Kaum zu glauben, aber bis auf den Brunnen mit dem köstlichen Wasser ist ihre Beschreibung vom Wildhuser Schafberg, auch Wildhauser Schafberg oder nur Schafberg (Wildhaus) genannt, heute noch brauchbar und lesenswert.

    Wildhauser Schafberg1908_1p.jpg
    Wildhauser Schafberg1908_2p.jpg
    Wildhauser Schafberg1908_3p.jpg
    Wildhauser Schafberg1908_4p.jpg

    Wildhauser Schafberg01frueherp.jpg
    Bild01: Wildhaus im oberen Toggenburg mit dem Schafberg im Hintergrund um das Jahr 1900. Fotograf: Gebrüder Wehrli.


    Wildhauser Schafberg01heute.jpg
    Bild02: Überblick über das Säntisgebirge, vom Anstieg zum Hinterrugg aus gesehen, in der Mitte der Wildhuser Schafberg.



    Wildhauser Schafberg02frueherp.jpg
    Bild03: Der Wildhuser Schafberg um das Jahr 1900, von Wildhaus aus gesehen, im Vordergrund die markante Schafbergwand. Fotograf: Gebrüder Wehrli.


    Wildhauser Schafberg02heute.jpg
    Bild04: Der Wildhuser Schafberg, von Gamplüt aus gesehen.



    Wildhauser Schafberg03frueherp.jpg
    Bild05: Der Wildhuser Schafberg um das Jahr 1910 auf einer nachkolorierten Ansichtskarte. Unbekannter Fotograf.


    Wildhauser Schafberg03heute.jpg
    Bild06: Auf dem Gipfel des Wildhuser Schafbergs.



    Wildhauser Schafberg04frueherp.jpg
    Bild07: Der Wildhuser Schafberg von Westen um das Jahr 1900. Fotograf: Gebrüder Metz.


    Wildhauser Schafberg04heute.jpg
    Bild08: Über Geschmack lässt sich streiten ... auf dem Gipfel des Wildhuser Schafbergs.



    Wildhauser Schafberg05frueherp.jpg
    Bild09: Der Wildhuser Schafberg um das Jahr 1900. Fotograf: E. Roggwiller.


    Wildhauser Schafberg05heute.jpg
    Bild10: Vom Schafbergsattel sind es nur noch wenige Minuten zum Gipfel.

    Fortsetzung folgt gleich.

    Grüße, Christian aus Moormerland
     
  2. Hoefatssuechtig

    Hoefatssuechtig Registrierter Benutzer

    Registriert seit:
    20. November 2011
    Beiträge:
    1.634
    Ort:
    Moormerland
    Wildhuser Schafberg (2373) vor 100 Jahren und heute - Ein Vergleich, Fortsetzung

    Wildhauser Schafberg06frueherp.jpg
    Bild11: Der Wildhuser Schafberg, vom Gräppelensee aus gesehen, um das Jahr 1905. Fotograf: Arnold Heim.


    Wildhauser Schafberg06heute.jpg
    Bild12: Blick vom Schafbergsattel auf das Jöchli.



    Wildhauser Schafberg07frueherp.jpg
    Bild13: Alt St. Johann mit dem Wildhuser Schafberg im Hintergrund um das Jahr 1900. Fotograf: Gebrüder Wehrli.


    Wildhauser Schafberg07heute.jpg
    Bild14: Blick vom Jöchli auf den Wildhuser Schafberg, mit dem Jöchliturm im Vordergrund.



    Wildhauser Schafberg08frueherp.jpg
    Bild15: Wildhuser Schafberg, Moor und Girenspitz, vom Gulmen aus gesehen, um das Jahr 1900. Fotograf: Gottlieb Lüthi.


    Wildhauser Schafberg08heute.jpg
    Bild16: Blick vom Jöchli auf den Wildhuser Schafberg mit den Schafbergchöpf.



    Wildhauser Schafberg09frueherp.jpg
    Bild17: Aussicht vom Altmann auf Moor (links vorne), Jöchli (vorne in der Mitte), Wildhuser Schafberg (rechts) und auf die Churfirsten um das Jahr 1900. Fotograf: Künzli-Tobler.


    Wildhauser Schafberg09heute.jpg
    Bild18: In der gewaltigen Arena oberhalb der Schafbodenalp, links oben der Wildhuser Schafberg.



    Wildhauser Schafberg10frueherp.jpg
    Bild19: Die Teselalp mit der Schafbergwand und dem Zehenspitz im Hintergrund um das Jahr 1920. Unbekannter Fotograf.


    Wildhauser Schafberg10heute.jpg
    Bild20: Die Schafbergwand und das Zehenspitz kurz vor der Schafbodenalp.

    Grüße, Christian aus Moormerland