Empfohlen Wintertour Von Berwang auf den Almkopf (1.802m)

Dieses Thema im Forum "Tourenbeschreibungen" wurde erstellt von Thom, 6. März 2025.

  1. Thom

    Thom Mitarbeiter Registrierter Benutzer Intern

    Registriert seit:
    17. September 2008
    Beiträge:
    5.746
    Bilder:
    8.107
    Ort:
    Isny im Allgäu
    Eigentlich ganzjährig zu begehende sowie einfache Wanderung auf einen netten kleinen Aussichtspunkt in den östlichen Lechtaler Alpen.

    Tour-Bewertung:


    [​IMG] ca. 2,5 Std.
    [​IMG] Kondition
    [​IMG] ca. 500 Hm / 9 km
    [​IMG]Schwierigkeit T2
    [​IMG] Aussicht
    [​IMG] Empfehlung

    [​IMG]Tourengänger: Franzi, Thom

    Die kurze und einfache Wanderung auf den Almkopf hoch über Berwang lässt sich quasi ganzjährig durchführen und ist zumindest zur warmen Jahreszeit bestens kinder- bzw. seniorengeeignet. Die Wege sind allesamt gut beschildert, die Orienterung ist einfach und es liegen keinerlei Schwierigkeiten vor. Nur bei Vereisung bedarf es etwas Trittsicherheit oder Grödel. Belohnt werden alle Aspiranten mit recht hübschen Ausblicken auf dem umliegende Bergwelt. Einer schöner Sonntagsspaziergang, um ein wenig die Seele baumeln zu lassen und neue Bergpläne zu schmieden. Bei aperen Verhältnissen kann der trittsichere Wanderer noch das nahegelegene Achseljoch mitnehmen, hierzu gibt es zahlreiche Beschreibungen im Netz.

    [​IMG]

    Vom großen Parkplatz in Berwang geht es auf nett angelegten Wegen hinauf zum Bergrestaurant "Das View". Das Wetter ist hervorragend und das gemütliche Wandertempo lockert den Muskelkater von gestern.

    [​IMG]

    Man könnte nun auch den Forstwegen hinauf zur Bergstation folgen (links der Piste gelegen) oder man steigt wie in unserem Falle die wenigen Höhenmeter rechts der Piste empor. Danach gehts nach rechts in den Wald.

    [​IMG]

    Auf dem breiten teilweise recht vereisten Weg herrscht absolute Ruhe, rasch geht es dem Gipfelaufbau entgegen. Wir treffen an diesem Tag ab der Bergstation auf keine Menschenseele.

    [​IMG]

    Über die moderat steile Nordostflanke geht es aussichtsreich nach oben. Bei Vereisung können hier Grödel hilfreich sein. Im Hintergrund grüßt das mittlerweile recht häufig überschrittene Tauernmassiv.

    [​IMG]

    Trotz geringer Höhe genießt man eine recht ansprechende Aussicht. Daniel, Zugspitze, Bleispitze und Gartnerwand (v.l.n.r.). Im Aussichtshäusle lässt es sich bei Bedarf bequem rasten.

    [​IMG]

    Wir steigen die letzten Meter hinauf zum Gipfel und genießen die völlige Stille. Im Hintergrund der Thaneller, welcher im Winter von Norden eine recht rustikal-alpine Skitour anzubieten hat.

    [​IMG]

    Blick vom Gipfel des Almkopfes über das Berwanger Tal hinweg zu den Gipfeln der Knittelkarspitze. Der Abstieg erfolgt über die Heiterwanger Hochalm und die darunter liegenden aperen Forstwege zurück nach Berwang.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Mai 2025 um 17:00 Uhr