festivaltour.de
  • Startseite

    Startseite

    Direktauswahl
    • Foren durchsuchen
    • Letzte Aktivitäten
    • Themen mit aktuellen Beiträgen
  • Foren

    Foren

    Direktauswahl
    • Foren durchsuchen
    • Themen mit aktuellen Beiträgen
  • Bilder

    Bilder

    Direktauswahl
    • Bilder suchen
    • Neue Bilder
  • Gipfelliste

    Gipfelliste

    Direktauswahl
    • Gipfel 2020 (42)
    • Gipfel 2019 (28)
    • Gipfel 2018 (33)
    • Gipfel 2017 (43)
    • Gipfel 2016 (68)
    • Gipfel 2015 (50)
    • Gipfel 2014 (69)
    • Gipfel 2013 (80)
    • Gipfel 2012 (105)
    • Gipfel 2011 (132)
    • Gipfel 2010 (63)
    • Gipfel 2009 (31)
    • Gipfel 2008 (27)
    • Gipfel 2007-2003 (20)
  • Gebiete

    Gebiete

    Direktauswahl
    • Allgäuer Alpen (388 Gipfel)
    • Ammergauer Alpen (86 Gipfel)
    • Bregenzerwald Gebirge (81 Gipfel)
    • Dolomiten (11 Gipfel)
    • Lechquellengebirge (70 Gipfel)
    • Lechtaler Alpen (119 Gipfel)
    • Wetterstein & Mieminger Kette (2 Gipfel)
    • Schweizer Voralpen (8 Gipfel)
    • Rätikon (3 Gipfel)
    • Bayrische Voralpen (4)
  • Karte
  • Links
  • Suche
  • Mitglieder

    Mitglieder

    Direktauswahl
    • Namhafte Mitglieder
    • Registrierte Mitglieder
    • Derzeitige Besucher
    • Letzte Aktivitäten
    • Neue Profilnachrichten
  • Menü
Suche

Trenne Benutzernamen durch Kommata.

Nützliche Suchen

  • Themen mit aktuellen Beiträgen
Mehr...
festivaltour.de
Startseite >
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen

festivaltour.de

Dies ist ein Diskussionsforum rund um das Thema Berge, Festivals und vieles mehr. Viele Tourenbeschreibungen und mehr in unserem Forum!

  • Vom Hochtannbergpass auf den Großen Widderstein (2.533m)
    Vom Hochtannbergpass auf den Großen Widderstein (2.533m)
    Außerhalb der Saison immer noch sehr lohnende Spritztour auf eine der schönsten Aussichtskanzeln der gesamten Allgäuer Alpen. Der...
  • III.Kreuzberg über das Schmale Rippli (IV)
    III.Kreuzberg über das Schmale Rippli (IV)
    Überaus lohnende, leichte Kletterroute in aberwitzig festem und griffigem Fels - absolut genial! Unter der Woche genießt man hier...
  • Die Überschreitung von Vorderer (2.562m) und Hinterer Platteinspitze (2.723m)
    Die Überschreitung von Vorderer (2.562m) und Hinterer Platteinspitze (2.723m)
    Einmalig schöne aber auch wilde Gratüberschreitung hoch über Imst. Die Kletterei an teilweise bombenfestem Hauptdolomit sucht seines...
  • Toblermann (2.010m), Hörnlekopf (2.151m), Hörnle (2.112m) und Ruchwannekopf (2.179m)
    Toblermann (2.010m), Hörnlekopf (2.151m), Hörnle (2.112m) und Ruchwannekopf (2.179m)
    Sehr aussichtsreiche, ureinsame Runde durch herrlichste Vegetation. Auf den unlohnenden Hörnlegrat zwischen Toblermann und Hörnlekopf...
  • Auf die Hornburg (1.164m) bei Schwangau
    Auf die Hornburg (1.164m) bei Schwangau
    Sehr kleine aber dennoch feine Feierabendtour auf eine hübsche Aussichtskanzel über Füssen. Besonders zum Sonneruntergang einsam und...
  • Von Steibis über den NO-Grat auf das Rindalphorn (1.821m)
    Von Steibis über den NO-Grat auf das Rindalphorn (1.821m)
    Anspruchsvolle, einsame Anstiegsvariante auf einen äußerst beliebten Allgäuer Modegipfel. Schönes Urbergsteigen in teils fantastischer...
  • Von Buchboden auf den Misthaufen (2.436m)
    Von Buchboden auf den Misthaufen (2.436m)
    Ureinsame und weite Tour auf einen einmalig schönen Aussichtspunkt in der Bergumrahmung des Gadnertals. Gute Kondition und Erfahrung im...
  • Vom Lünersee auf die Schesaplana (2.965m)
    Vom Lünersee auf die Schesaplana (2.965m)
    Herrliche, jedoch überfrequentierte Aussichtskanzel, welche bei guten Verhältnissen leicht zu erwandern ist - bei Altschneeresten jedoch...
  • Von Kaisers auf die Feuerspitze (2.852m)
    Von Kaisers auf die Feuerspitze (2.852m)
    Rassige aber dennoch sehr beliebte Skitour auf eine bombastische Aussichtskanzel in den Lechtaler Alpen. Aufgrund der erheblichen...
  • Niederstraußenberg, Ahornspitze, Straußbergköpfle und Hoher Straußberg
    Niederstraußenberg, Ahornspitze, Straußbergköpfle und Hoher Straußberg
    Entspannte und stressfreie Herbstrunde über zwei wenig bestiegene und zwei hochfrequentierte Gipfel in den Ammergauer Alpen - weitere...
  • Novaspitze (2.022m) und Novaturm (2.010m)
    Novaspitze (2.022m) und Novaturm (2.010m)
    Feines Bergsteigen in grandios einsamer Landschaft ganz im Südwesten des Lechquellengebirges. Die Besteigung des Novaturmes ist...
  • Die Überschreitung der Klesenzahörner (2.276m)
    Die Überschreitung der Klesenzahörner (2.276m)
    Sehr anspruchsvolle Überschreitung eines nur selten begangenen Gipfels. Die spannend ausgesetzte Klettereien in teils wildem Bruch...
  • Rossköpfe (2.195m), Saladinaspitze (2.230m), Fensterlewand (2.329m), Ganahlskopf (2.314m)
    Rossköpfe (2.195m), Saladinaspitze (2.230m), Fensterlewand (2.329m), Ganahlskopf (2.314m)
    Schöne Bike&Hike-Tour in aussichtsreicher und großartiger Landschaft, welche beim direkten Übergang zwischen Fensterlewand und...
  • Überschreitung Silberspitze (2.464m)
    Überschreitung Silberspitze (2.464m)
    Ziemlich geniale und zumeist ureinsame Bergtour durch steile Hänge, lichte Wälder und guttrittiges Steilgras - teilweise herrlich...
  • Paternkofel (2.744m), Sextener Stein (2.539m) und Toblinger Knoten (2.617m)
    Paternkofel (2.744m), Sextener Stein (2.539m) und Toblinger Knoten (2.617m)
    Sehr beliebte Tour in gigantischer Umgebung mit Steiganlagen und Tunnelsystemen sowie exquisiten Blick auf die Drei Zinnen. Nur...
  • Klettersteig Köllenspitze (2.238m) Südwand
    Klettersteig Köllenspitze (2.238m) Südwand
    Rassig-schöner Klettersteig, welcher sich in fast perfekter Linie durch die Südwand der Kellenspitze schlängelt. Athletische Züge,...
  • Eferagrat (2.260m) Südwestkante
    Eferagrat (2.260m) Südwestkante
    Bilderbuchkante aus allerbestem Rätkalk in herrlicher Kulisse mit Raum zum Variieren. Mittlerweile saniert. Am letzten...
  • Von Lech-Zug über den Ostgrat auf die Plattnitzer Jochspitze (2.318m)
    Von Lech-Zug über den Ostgrat auf die Plattnitzer Jochspitze (2.318m)
    Kurzweiliger und lohnender Ausflug an eine schöne Räthkalk-Kante mit herrlichen Ausblicken auf die traumhafte Umgebung. Kletterei...
  1. Manu
    Von Brülisau auf Hoher Kasten (1.795hm) und Kamor (1.751hm)

    Von Brülisau auf Hoher Kasten (1.795hm) und Kamor (1.751hm)

    Einfach mal am Nachmittag in die Schweiz fahren und dem Alpsteingebirge einen Besuch abstatten? Warum eigentlich nicht. Klasse Rundtour auf Hoher Kasten und Kamor von Brülisau aus. Der Sämtisersee mit seiner umliegenden Bergwelt bietet eine wahnsinns Kulisse und lässt jedes Bergsteigerherz höher schlagen. Vormittags noch im Büro, am Nachmittag im Alpsteingebirge. Kann man mal machen. Natürlich ist der Hohe Kasten ein äußerst beliebtes Reiseziel. Allein...
    Manu 25. Juni 2020 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 342
  2. Manu
    Muttkopf (1.594hm), Dünserhorn (1.615hm), Kopes (1.714hm) und Rappenköpfle (1.865hm)

    Muttkopf (1.594hm), Dünserhorn (1.615hm), Kopes (1.714hm) und Rappenköpfle (1.865hm)

    Eine Unternehmung für Botaniker, Individualisten und Gipfelsammler im Bregenzer Wald. Vom Parkplatz Dünserberg-Winkel auf Muttkopf, Dünserhorn, Kopes und Rappenköpfle. Dünserhorn und Kopes sind größtenteils im Wald und weglos zu bestreiten. Zugegebenermaßen, eine Traumtour ist diese hier nicht. Allerdings sind auch diese Erhebungen echte Gipfel im Bregenzer Wald. Und eine ganz ordentliche Runde lässt sich ebenfalls daraus basteln. Also ab dafür. Wir starten am Parkplatz Dünserberg-Winkel. Wir folgen zunächst dem...
    Manu 22. Juni 2020 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 348
  3. Thom
    Von Marul auf Kellaspitze (2.017m) und Guggernülli (1.736m)

    Von Marul auf Kellaspitze (2.017m) und Guggernülli (1.736m)

    Einfach Spritztour auf zwei schöne Aussichtskanzeln hoch über Marul. Kurze Kraxelstellen am Gipfelaufbau der Kellaspitze sind durch zahlreichen Stahlseile und Trittbügel entschärft, sonst I. Zugegeben, das Wetter an diesem Tag war nicht unbedingt bergtauglich, da aber kaum Regen vorhergesagt war und wir für die nächsten zwei Wochen sicher nicht mehr in die Berge kommen würden, kamen wir auf diese kleine und kurzweilige Tour. Ausgangspunkt ist das kleine Dörfchen Marul, welches sich am schnellsten und stressfreisten...
    Thom 20. Juni 2020 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 410
  4. Thom
    Von Pfafflar auf die Reichspitze (2.590m)

    Von Pfafflar auf die Reichspitze (2.590m)

    Feine Bergtour in mitten der Lechtaler Alpen mit herrlichen Ausblicken, schönen Kletterstellen am Gipfelaufbau und ganz viel Ruhe - gute Kombinationsmöglichkeiten mit Großer Schlenkerspitze und/oder Brunnkarspitze. Es ist schon wieder einige Jahre her, als ich zusammen mit Jo der Reichspitze einen Besuch abgestattet habe. Damals haben wir anschließend noch die nicht minder spannende Große Schlenkerspitze bestiegen. Auch bietet sich bei dieser Tour die Einbindung der selten...
    Thom 15. Juni 2020 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 504
  5. Thom
    Von Steibis über den NO-Grat auf das Rindalphorn (1.821m)

    Von Steibis über den NO-Grat auf das Rindalphorn (1.821m)

    Anspruchsvolle, einsame Anstiegsvariante auf einen äußerst beliebten Allgäuer Modegipfel. Schönes Urbergsteigen in teils fantastischer Landschaft und Vegetation - gespickt mit einigen ausgesetzten Geh- und Kletterpassagen. Der NO-Grat des Rindalphorns zählt zu den ungewöhnlichsten Führen in den westlichen Vorbergen der Allgäuer Alpen. Wir haben uns diesen schon öfters fasziniert im Profil angesehen, eine Besteigung aber eher als wenig lohnend angesehen - klare Fehleinschätzung unsererseits! Der...
    Thom 2. Juni 2020 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 704
  6. Thom
    Spiralriss (V) am Östlichen Wengenkopf (2.206m)

    Spiralriss (V) am Östlichen Wengenkopf (2.206m)

    Bombenfester Fels gepaart mir einer sehr ungewöhnlichen Schlüsselseillänge machen diese Unternehmung zu einem echten Allgäuer Abenteuer, welches trotz des langen Anstieges als absolut lohnend bezeichnet werden darf! Dieser kleine Alpin-Triathlon lässt sich auch schon an einem warmen Frühsommertag in der Vorsaison absolvieren. Aktuell erstickt zwar das Hintersteiner Tal Corona bedingt an den schieren Massen aus Wanderern und E-Bike-Piloten, erwischt man allerdings noch einen der begehrten...
    Thom 22. Mai 2020 Klettern & Bouldern Weiterlesen... Aufrufe: 483
  7. Manu
    Riedberger Horn, Grauenstein, Dreifahnenkopf, Höllritzereck, Bleicherhorn und Ochsenkopf

    Riedberger Horn, Grauenstein, Dreifahnenkopf, Höllritzereck, Bleicherhorn und Ochsenkopf

    Kurzweilige Wandertour über 6 kleine aber feine Gipfel von Grasgehren aus. Eigent sich besonders als Tour für die frühe oder auch die späte Jahreszeit, da sonst meist total überlaufen. Zugegeben, ein Geheimtipp ist diese Rundtour sicherlich nicht. Aber zur richtigen Jahreszeit und mit einem zeitigen Aufbruch in der Früh, kann man selbst bei dieser Tour einsame Stunden am Berg genießen. Die Aussicht während der gesamten Tour ist überragend. Leider hatten wir bei unserer Unternehmung etwas Pech mit dem Wetter und mussten uns daher mit...
    Manu 18. Mai 2020 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 357
  8. Thom
    Frieder (2.053m), Friederspitz (2.049m), Lausbichel (1.952m) und Scharfeck (1.928m)

    Frieder (2.053m), Friederspitz (2.049m), Lausbichel (1.952m) und Scharfeck (1.928m)

    Schöne Oldschool-Wanderung auf einst stille und einsame Berggesellen, welche einen fast in die 80er Jahre zurückversetzt - wären da nicht die vielen anderen Mitstreiter am Berg zugange. Als wir vor nun mehr fast 9 Jahren die Tour über Schellschlicht, Kreuzspitzl und Friederspitz machten, kamen wir den Berggestalten dieser hier vorgestellten Runde schon ziemlich Nahe. Leider ging sich damals der Übergang zum Frieder Tageslicht technisch nicht mehr aus und so war es dieses Jahr an der Zeit, eine...
    Thom 18. Mai 2020 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 495
  9. Thom
    Freggelstein (1.460m), Grünten (1.783) und Stuhlwandgrat (1.432m)

    Freggelstein (1.460m), Grünten (1.783) und Stuhlwandgrat (1.432m)

    Kleine, leckere Abenteuerrunde auf der Südseite des Grüntenmassivs. Die Besteigung des Freggelsteins erfordert dabei perfekte Trittsicherheit. Beim Begehen des Stuhlwandgrates bitte neue Wegführung beachten. Ideale Runde, um sich im Frühjahr wieder ein bisschen Trittsicherheit und ausgesetzte Kraxelei anzueignen. Wichtig hierbei sind allerdings trockene Verhältnisse - sonst kann es doch recht schnell unangenehm werden. Der Freggelstein ist ein nur selten von Kletterern besuchter kleiner Felszacken zwischen Nasser...
    Thom 11. Mai 2020 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 641
  10. Thom
    Großer Lober (1.466m), Höllstein (1.435m), Holzkopf (1.370m) und Ettaler Mannl (1.629m)

    Großer Lober (1.466m), Höllstein (1.435m), Holzkopf (1.370m) und Ettaler Mannl (1.629m)

    Unerwartet spannende Tour am Rande des Massentourismus, welche vor allem beim Übergang zum Höllstein und Holzkopf zu einem echten alpinen Abenteuer wird. Oft nette Aussichten. Sieht man mal vom völlig überrannten Ettaler Mannl und seinem Zustieg ab, so handelt es sich bei der hier vorgestellten Runde und eine wirkliche einsame, spannende und recht lohnende Unternehmung. Natürlich lassen sich auch noch weitere Ziele wie Manndlköpfe, Laber, Schrofenkopf oder den immer kleiner werdenden Soilasee beliebig einbauen. Aufgrund der feuchten...
    Thom 3. Mai 2020 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 501
  11. Thom
    Von Hohenschwangau auf den Älpelekopf (1.591m) und Gassenthomaskopf (1.373m)

    Von Hohenschwangau auf den Älpelekopf (1.591m) und Gassenthomaskopf (1.373m)

    Besonders für die frühe Jahreszeit geeignete, abwechslungsreiche Spritztour auf zwei weniger bekannte Gipfelchen der Ammergauer Alpen - faszinierende Nahblicke auf den 12-Apostelgrat, herrliche Ausblicke auf den Westgrat des Tegelberges und wilde Tiefblicke auf den Alpsee. Zwar befindet sich unser Ausgangspunkt für diese kleine Runde direkt unterhalb des gewaltigen Tourismusmagneten Schloss Neuschwanstein, jedoch ist man zumeist ab Höhe der berühmten Marienbrücke - welche über die wilde Pollatschlucht führt - zumeist einsam...
    Thom 26. März 2020 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 1.075
  12. Manu
    Kienberg und Kalvarienberg

    Kienberg und Kalvarienberg

    Nette Spritztour direkt am Schwansee bei Füssen. Gerade am Anfang des Jahres sorgt diese kleine Tour für erste Berg-Frühlingsgefühle. Während sich die anderen an der Oberen Schwanenseeplatte beim Klettern in luftige Höhen wagen, ging es für mich heute über zwei kleine Erhebungen direkt am Schwansee bei Füssen. Diese kleine Spritztour eignet sich besonders für das Sammeln erster Frühlingsgefühle am "Berg". Start dieser Unternehmung ist der große Parkplatz Ziegelwies. Zunächst mache ich mich über großzügige Waldwege zum Schwansee inkl. Königsschlösser auf. Im...
    Manu 26. Februar 2020 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 434
  13. Thom
    Durchs Ostertal auf Bleicherhorn (1.669m) und Höllritzeck (1.669m)

    Durchs Ostertal auf Bleicherhorn (1.669m) und Höllritzeck (1.669m)

    Wunderbare Spritztour auf zwei aussichtsreiche Gipfel hoch über dem Ostertal. Lohnend. Die größte Überraschung bei dieser Tour war für mich, dass wir an diesem Tag bis zum Gipfel so gut wie vollkommen einsam unterwegs waren - und das an einem Sonntag im Hochwinter. Die Westlichen Vorberge eignen sich auf Grund ihrer guten Erreichbarkeit sowie der gering zu absolvierenden Höhenmeter geradezu ideal für einen Halbtagesausflug, was sich bei guten Wetterbedingungen in den üppigen Besucherzahlen wiederspiegelt. Die Tour wird zumeist vom großen...
    Thom 9. Februar 2020 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 498
  14. Thom
    Vom Plansee auf das Schönjöchl (1.661m)

    Vom Plansee auf das Schönjöchl (1.661m)

    Als Einzelziel eher was für die schneearme, kühle Jahreszeit. Lohnend dank recht guter Aussicht, zudem sehr kurzweilig. Auch als Kombination mit den Geierköpfen denkbar. Was will man machen wenn im tiefsten Winter einfach kein Schnee fallen will? (Hopfen)Tee trinken und abwarten ... oder eben ab und an ein bisschen in den niedrigeren Heimatbergen umher schlendern - habe beides getestet und beides für gut befunden! Auf der Suche nach einem kleinen Gipfelchen, welches wir noch nicht bestiegen haben, bin ich in der Planseeregion in den Ammergauer Alpen...
    Thom 8. Januar 2020 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 853
  15. Manu
    Vom Passo Pordoi auf den Piz Boè (3.152m)

    Vom Passo Pordoi auf den Piz Boè (3.152m)

    Vom Passo Pordoi per Seilbahn zur Bergstation und von dort aus auf den höchsten Punkt der Sella-Gruppe. Der Piz Boè bietet einen wunderbaren Ausblick mit feinstem 360° Bergpanorama in mitten der Dolomiten. Nur außerhalb der "Saison" ohne Menschenauflauf. Der Piz Boè ist mit seinen 3.152 m die höchste Erhebung im Sellamassiv und gilt als einer der leichtesten Dreitausendern in den Dolomiten. In der Sellgagruppe treffen 3 italienische Provinzen (Südtirol, Belluno und das Trentino) zusammen. Nimmt man die Bahn vom...
    Manu 7. Oktober 2019 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 838
Seite 2 von 10
< Zurück 1 ← 2 3 4 5 6 → 10 Weiter >
  • Hast du dein Passwort vergessen?

Kategorien

Wandertouren Leichte Bergtouren Mittelschwere Bergtouren Schwere Bergtouren Skitouren / Snowboardtouren Wintertouren Leichte Klettersteige Mittelschwere Klettersteige Schwere Klettersteige Klettern Bouldern Klettergärten

Zurzeit aktive Besucher

Besucher: 24 (Mitglieder: 0, Gäste: 19, Robots: 5)

Neue Beiträge

  • Thom
    Skitour / Snowboardtour Von Baad auf das Grünhorn (2.039m)
    Zuletzt: Thom, 6. Januar 2021
    Tourenbeschreibungen
  • Thom
    Leichte Bergtour Von Reichenbach auf den Entschenkopf (2.043 m)
    Zuletzt: Thom, 20. Dezember 2020
    Tourenbeschreibungen

Statistik des Forums

Themen:
1.252
Beiträge:
22.578
Mitglieder:
352
Neuestes Mitglied:
K.Beck
festivaltour.de
Startseite >
Style
Design: Grün 2016
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Startseite
  • Seitenanfang
  • RSS-Feed
  • RSS-Feed
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Style by Arty
Forum software by XenForo™ ©2010-2015 XenForo Ltd. - Deutsch von xenDach ©2010-2015